SECU Sicherheitsprodukte GmbH
Tresorschloss SECU S1000
Tresorschloss SECU S1000
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tresorschloss SECU S1000 rechts
Beliebtes Tresorschloss das in vielen alten Burg Wächter Tresoren und in etlichen Waffenschränken eingebaut wurde
Montageanleitung für die Doppelbart- Sicherheitsschlösser S1000
Die Schlösser kommen in metallischen Wertbehältnissen zum Einsatz und sind mit
M6 Schrauben, der Festigkeit 8.8 zu befestigen. Die Schrauben dürfen nur mit einem maximalen Drehmoment von 10 Nm angezogen werden. Es ist eine flüssige Schraubensicherung, die ein Lösen der Schrauben verhindert, zu verwenden. Die Schlösser können mit dem Riegel nach links oder oben zeigend oder in der Linksversion S1000-li mit dem Riegel nach rechts oder oben zeigend montiert werden. Die obere Abbildung zeigt die Abmessungen des Schlosses.
Es gibt zwei Möglichkeiten wie ein Riegelwerk mit diesem Schloss freigegeben bzw. betätigt wird:
-
Angeschraubtes Riegelwerk: es wird ein Riegelwerk mittels M5 Schrauben an den Schlossriegel angeschraubt. Hierbei wird das Riegelwerk durch das Schloss betätigt.
-
Das Riegelwerk wird nicht angeschraubt: Das Schloss gibt nur die Bewegung des Riegelwerks frei. Das heißt, dass das Riegelwerk separat betätigt wird.
Alles über das Doppelbart-Sicherheitsschloß SECU S1000
Einbauschloß für gehobene Sicherheitsansprüche als Rechts- und Linksausführung. Auch als Basküleausführung mit drei Schließrichtungen lieferbar.
-
zweitouriges Sicherheitsschloß
-
9 Zuhaltungen, davon 8 zwangsläufig
-
20 mm Riegelhub
-
100 000 ausführbare Schließkombinationen
- 3 kN Festigkeit gegen Zurückdrücken des Riegels
-
2 Doppelbartschlüssel in Standardausführung
-
VdS-Anerkennung Klasse 1
-
EN 1300 Klasse A
-
ECB‑S ‑Schloßklasse A
Die hier angebotenen Tresorschlösser sind gebraucht und der Abbildung ähnlich. Irrtümer sind vorbehalten.



